Dr. Barbara Bitriol – Zahnarztpraxis 1220 Wien

Unser Team

Wir behandeln Sie so, wie wir selbst gerne behandelt werden wollen.
Unser Team erwartet Sie in einem freundlich hellem Ambiente in unserer barrierefreien Ordination mit modernen Räumlichkeiten.

Online-Terminkalender

Buchen Sie Ihren nächsten Termin ganz einfach online:

Kontakt

Telefonisch von 8-13h am besten erreichbar:

Adresse

Wagramer Straße 25/1/B-2
1. Stock - barrierefreier Zugang
1220 Wien

Mo 8.30 – 13.30, 14.30 – 17.30
Di 8.30 – 14.00
Mi 9.30 – 14.00, 15.00 – 18.30
Do8.30 – 13.30
Fr nach Vereinbarung

Lernen Sie uns besser kennen

Unser motiviertes Team erwartet Sie in unserer zahnärztlichen Ordination in einem freundlich hellem Ambiente. Um individuelle Lösungen für Ihre Anliegen und Wünsche zu finden, setzen wir auf modernste und schonende Behandlungsmethoden. Dabei legen wir neben der schmerzfreien Therapie vor allem auf einfühlsame Patientengespräche besonders großen Wert.

Wir laden Sie ein, uns näher kennenzulernen. Rufen Sie uns an oder buchen Sie Ihren Termin ganz einfach und unkompliziert online.
Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Barbara Bitriol

Dr. Barbara Bitriol

Mitarbeiterin Ilse bei Dr. Barbara Bitriol

Ilse

Zahnärztliche Fachassistentin

…hat die Lehre zur Zahnärztlichen Assistentin in der Ordination 2005 abgeschlossen. Außerdem hat sie die Ausbildung zur Lehrlingsausbilderin an der WKO, NÖ im Jahr 2014 abgeschlossen.

Sprachen: Deutsch, Englisch

„Kümmert sich fürsorglich um Ihr Wohlbefinden und steht Ihnen kompetent zur Seite“

Mitarbeiterin Martina bei Dr. Barbara Bitriol

Martina

Prophylaxe Assistentin

...hat die Ausbildung zur Mundhygiene Assistentin und zahlreiche Ausbildungen im Prophylaxe-Bereich absolviert.
Seit Februar 2024 ist sie bei uns und trägt dazu bei, dass Sie die optimalen Mundhygiene-Instruktionen gezeigt bekommen und Ihre Zähne bestens gereinigt und gepflegt sind.
 
Sprachen: Deutsch, Englisch
 
"Mit viel Gefühl und Präzision sorgt sie für ein strahlendes Lächeln!"
Mitarbeiterin Jessica bei Dr. Barbara Bitriol

Jessica

Zahnärztliche Fachassistentin

...hat die Lehre zur zahnärztlichen Fachassistentin im Jahre 2020 abgeschlossen und ist seit August 2024 in unserem Team.
 
Sprachen: Deutsch,Englisch, Tagalog
 
"Mit ihrer freundlichen, sympathischen Art verhilft sie zu einem entspannten Besuch bei uns!"
Mitarbeiterin Leonela bei Dr. Barbara Bitriol

Leonela

Auszubildende

...ist die jüngste Kollegin in unserem Team und hat im April 2024 mit ihrer Lehre begonnen.
 
Sprachen: Deutsch, Englisch, Serbisch, Mazedonisch
 
"Mit ihrer Hilfsbereitschaft ist sie eine Bereicherung für das Team!"
Dr. Barbara Bitriol

Dr. Barbara Bitriol

Ausbildung an der Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik

Studium an der Medizinischen Universität Wien, Promotion 2011

2011 - 2021:
Vertretungsärztin in Wien und Umgebung

Regelmäßige Fortbildungen im In- und Ausland mit Schwerpunkt Zahnerhaltung und Ästhetik

Zahnärztliches Fortbildungsdiplom der Österreichischen Zahnärztekammer

2021 - 2022:
Vertretungsärztin in der Ordination Dr. Drabinski

Seit Jän. 2023:
Übernahme der Ordination in der Wagramer Straße 25

Mitgliedschaften:

ÖGZMK - Österreichische Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde

DGÄZ - Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. Barbara Bitriol

Dr. Barbara Bitriol

Ausbildung an der Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik

Studium an der Medizinischen Universität Wien, Promotion 2011

2011 - 2021:
Vertretungsärztin in Wien und Umgebung

Regelmäßige Fortbildungen im In- und Ausland mit Schwerpunkt Zahnerhaltung und Ästhetik

Zahnärztliches Fortbildungsdiplom der Österreichischen Zahnärztekammer

2021 - 2022:
Vertretungsärztin in der Ordination Dr. Drabinski

Seit Jän. 2023:
Übernahme der Ordination in der Wagramer Straße 25

Mitgliedschaften:

ÖGZMK - Österreichische Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde

DGÄZ - Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde

Mitarbeiterin Ilse bei Dr. Barbara Bitriol

Ilse

Zahnärztliche Fachassistentin

…hat die Lehre zur Zahnärztlichen Assistentin in der Ordination 2005 abgeschlossen.

Außerdem hat sie die Ausbildung zur Lehrlingsausbilderin an der WKO, NÖ im Jahr 2014 abgeschlossen.

Sprachen: Deutsch, Englisch

„Kümmert sich fürsorglich um Ihr Wohlbefinden und steht Ihnen kompetent zur Seite“

Mitarbeiterin Martina bei Dr. Barbara Bitriol

Martina

Prophylaxe Assistentin

...hat die Ausbildung zur Mundhygiene Assistentin und zahlreiche Ausbildungen im Prophylaxe-Bereich absolviert.
 
Seit Februar 2024 ist sie bei uns und trägt dazu bei, dass Sie die optimalen Mundhygiene-Instruktionen gezeigt bekommen und Ihre Zähne bestens gereinigt und gepflegt sind.
 
Sprachen: Deutsch, Englisch
 
"Mit viel Gefühl und Präzision sorgt sie für ein strahlendes Lächeln!"

 

Mitarbeiterin Jessica bei Dr. Barbara Bitriol

Jessica

Zahnärztliche Fachassistentin

...hat die Lehre zur zahnärztlichen Fachassistentin im Jahre 2020 abgeschlossen und ist seit August 2024 in unserem Team.
 
Sprachen: Deutsch, Englisch, Tagalog
 
"Mit ihrer freundlichen, sympathischen Art verhilft sie zu einem entspannten Besuch bei uns!"
Mitarbeiterin Leonela bei Dr. Barbara Bitriol

Leonela

Auszubildende

...ist die jüngste Kollegin in unserem Team und hat im April 2024 mit ihrer Lehre begonnen.
 
Sprachen: Deutsch, Englisch, Serbisch, Mazedonisch
 
"Mit ihrer Hilfsbereitschaft ist sie eine Bereicherung für das Team!"

Kiefergelenk

Knirschschienen

Knirschen und Pressen mit den Zähnen verursacht sowohl Beschwerden des Kiefergelenkes als auch Abrieb des natürlichen Zahnmaterials.
Mithilfe einer Bruxierschiene wird das Kiefergelenk in eine optimale Position gebracht und ein weiterer Abrieb von Zahnschmelz wird dadurch verhindert.

Mundhygiene


Auch bei sorgfältigster häuslichlicher Zahnreinigung werden oftmals nicht alle Beläge von den Zähnen und den Zwischenräumen entfernt. Besonders hartnäckige Verfärbungen durch den Genuss von Tee, Kaffee, Rotwein oder Tabak lassen sich oft nicht vollständig entfernen.

Karies und Parodontitis haben ihre Ursache im Plaque und ihren Stoffwechselprodukten. Ein möglichst plaque- und zahnsteinfreies Gebiss ist daher die Basis der Mundgesundheit.

Der Ablauf unserer Mundhygiene wird auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst:

Fissurenversiegelung

Die Kauflächen von Backenzähnen sind nicht glatt, sondern haben Furchen, Grübchen und Rillen. Diese Täler und Grübchen werden Fissuren genannt.

Beim Kauen können Speisereste in diese tiefen Fissuren eingepresst werden, welche mit einer handelsüblichen Zahnbürste nur schwer oder gar nicht entfernt werden können. 

Bei der Fissurenversiegelung werden die Fissuren mit einem dünnflüssigen Lack, der durch Licht gehärtet wird, versiegelt. Somit können die Kauflächen im Zuge der täglichen Mundhygiene wieder leichter und besser gereinigt werden.

Bei hohem Kariesrisiko und stark zerklüfteten Fissuren wird eine Fissurenversiegelung dringend empfohlen, sie hält langfristig und ist eine schnelle, schmerzlose und kostengünstige Form der prophylaktischen Kariesprävention. Die Fissurenversiegelung ist jedoch eine reine Privatleistung und wird nicht von allen Kassen übernommen.

Prophylaktische Fluoridierung

Neben einer gesunden Ernährung und gründlichen Mundhygiene trägt auch eine Fluoridierung auf mehrfache Weise zum Schutz vor Karies bei (Kariesprophylaxe).

Eine prophylaktische Fluoridierung kann bspw. bei Zähnen im Durchbruch oder bei Putznischen notwendig sein.
Dabei wird eine Flüssigkeit oder ein Gel mit Natriumfluorid auf die Zähne gestrichen. Das Verfahren ist somit komplett schmerzfrei und gerade für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet, da diese in der Regel noch keine gründliche Zahnputzroutine eingeübt haben.

Kindermundhygiene

Hier zeigen wir den Kindern mit ihren eigenen Zahnputzutensilien die richtige Handhabung.

Wir färben Zahnbeläge an und zeigen die Stellen, die besser geputzt werden sollten.

Abschließend reinigen und polieren wir die Zähne mit Bürstchen, Pasta und fluoridieren.

Zahnputztipps

Ab wann sollten Sie Ihrem Kind die Zähne putzen?

Wie oft ist es notwendig?

Mit welchen Hilfsmitteln kommen Sie und Ihr Kind am besten zurecht?

Ab welchem Alter ist Ihr Kind in der Lage selbstständig zu putzen?

Welche Zahnbürste ist für die Bedürfnisse des Kindes am besten geeignet?